WETTKAMPF: Leichtathletik-Senioren überzeugten in Bonn-Troisdorf
3. Platz bei TEAM-DM

Die Athleten aus Bürstadt starteten mit einem Handicap und konnten daher umso mehr mit ihrem Abschneiden zufrieden sein. Von links: Ernst Becker, Reinhard Eckel, Dieter Glübert, Roland Münchenbach, Karl Ofenloch Peter Purdack, Werner Reisner, Armin Stangenberg. Foto: oh
BÜRSTADT – Bei den diesjährigen Deutschen TEAM-Meisterschaften der Senioren erreichten die Athleten des TV 1891 Bürstadt einen hervorragenden 3. Platz. In Bonn-Troisdorf starteten in der Klasse M 60 am vergangenen Wochenende 6 Mannschaften, die sich in den Vorkämpfen bundesweit qualifiziert hatten, darunter auch die Athleten des TV. Diese konnten jedoch verletzungsbedingt nur mit 7 Athleten an den Start gehen, sodass Trainerin Ulrike Becker ein Treppchenplatz als erreichbares Ziel vorgab. Überlegener Sieger wurde die LAC Esslingen vor der LG KindelsbergKreuztal und der Startgemeinschaft Bürstadt BVV Masters, die mit 6987 Punkten und genau 17 Punkten weniger ganz knapp den zweiten Platz verfehlte. Die besten Ergebnisse erzielten Dieter Glübert im Weitsprung mit 4,77 m ( 648 Punkte ), Peter Purdack im Diskus 39,30 m ( 621 Punkte ) und die 4 x 100 m Staffel in der Besetzung Dieter Glübert, Roland Münchenbach, Werner Reisner , Peter Purdack in 54,83 Sek (1306 Punkte ). Von dem sehr schönen Wettkampf mit ca. 600 Athleten bleibt das sportliche gemeinsame Erlebnis mit den Kontakten ein bleibender Eindruck.
Daniel Gliewe – BFD beim TV 1891 Bürstadt e.V..
BÜRSTADT - Ohne seine Sporttasche geht Daniel nur noch selten aus dem Haus. Seit diesem Sommer leistet der 19 -Jährige nämlich einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim TV Bürstadt. Etwa 39 Stunden die Woche – manchmal mehr, manchmal weniger – ist er nun in den Abteilungen Tischtennis, Leichtathletik und Turnen im Einsatz.
Daniel beim Hallentraining der U8/ U10
Eine Aufgabe, bei der der Bufdi seine Leidenschaft mit Nützlichem verbinden kann: „Ich spiele seit der Grundschulzeit Tischtennis,“ sagt Daniel. Dass er nun bei den Kursen und Veranstaltungen des TV Bürstadt mithelfen und sich selbst verwirklichen kann, freut ihn ganz besonders. „Ich bin schon jetzt richtig gefordert und das fühlt sich gut an.“ Der BFD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung steht im Mittelpunkt. Zur Arbeit als Bufdi gehören ebenso bürokratische Arbeiten im Geschäftszimmer dazu, sowie der praktische Aufbau von Sportgeräten und der Dialog mit den einzelnen Sportlern. Ein kleines Taschengeld gibt’s dafür dann auch.
Außerdem sind für Daniel politische Bildungsseminare, die Teilnahme an Vorstandssitzungen, ein Erste-Hilfe-Kurs und die Ausbildung zum Tischtennis-Trainer mit C-Lizenz geplant. Aktuell begleitet Daniel Jugend Trainingsgruppen in den Abteilungen.
Daniel ist mittlerweile der sechste, der beim TV Bürstadt seinen Bundesfreiwilligendienst absolviert. „Ich habe in diesem Jahr Abitur an der KKS in Bensheim gemacht, bin mir aber noch immer nicht wirklich sicher, welchen Studiengang ich wählen oder welche Ausbildung ich machen soll“, erzählt er.Die Bundesfreiwilligen sind in ihren jeweiligen Einsatzstellen mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Viele befinden sich in besonderen Lebensabschnitten, in denen noch nicht ganz klar ist, wohin die Reise geht. „Tischtennis ist mein Hobby und ich möchte später auch gerne als Trainer agieren“, sagt er sicher.
Als ihm Frank Rosenberger von der Möglichkeit beim TV als Bufdi mitzuhelfen erzählt, ist Daniel daher sofort begeistert. Im Rahmen seines BFD wird er auch eigene Projekte begleiten – Vorgänger organisierten beispielsweise Spieleabende und warben mit Kursen an den Schulen für Leichtathletik, Tischtennis und Turnen und unterstützten dort tatkräftig die Übungsleiter. Er sammelt bei seinem freiwilligen Engagement wertvolle Lebenserfahrung im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich.
Daniels Fazit: freiwilliges Engagement lohnt sich.
Mehr Informationen unter www.tvbuerstadt.de. Anfragen per E-Mail an Tischtennis-Abteilungsleiter Frank Rosenberger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/ueber-den-bfd.html